Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle angebotenen Leistungen des Thomas-Schreiber-Instituts, vertreten durch Thomas Schreiber, mit Sitz in Freiburg, für 1:1 Intensivgespräche, 1:1 Intensivmeditationen, Intensivseminare. Vertragspartner ist das Thomas-Schreiber-Institut und der jeweils angemeldete Teilnehmer.
Die Anmeldung erfolgt online über die Website www.thomas-schreiber-institut.de. Der Vertrag kommt verbindlich mit Versand der automatischen Anmeldebestätigung per E-Mail zustande.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Website angegebenen Preise.
Fragen können vor oder nach der Anmeldung an folgende Kontaktdaten gestellt werden:
E-Mail: info@thomas-schreiber-institut.de
Telefon: +49 761 600 63 202
Die Gebühren für Einzelgespräche und Einzelmeditationen sind unmittelbar nach Terminvereinbarung fällig. Ein Link zur Zahlung der Gebühr wird Ihnen per E-Mail zugesandt. Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Rechnung.
Die Gebühren für Tagesseminare sind sofort über das Buchungssystem zahlbar.
Die Teilnahmegebühren für Einzelgespräche und Einzelmeditationen beinhalten die persönliche Betreuung durch Thomas Schreiber.
Die Gebühren für Tagesseminare umfassen – sofern nicht anders vereinbart – Snacks und Pausengetränke. Ein Mittagessen ist nicht inbegriffen. Der Aufenthalt im Seminarraum während der Mittagspause ist nicht möglich.
Meditationen werden auf bequemen Stühlen mit Rückenlehne durchgeführt. Meditationen im Lotussitz, Liegen oder auf eigenen Meditationsbänken sind aus Platzgründen nicht möglich.
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht, da die Leistungserbringung termingebunden ist.
Bei akuter Erkältungskrankheit ist die Teilnahme nicht möglich. Sie erhalten einen Gutschein oder stellen einen Vertreter.
Wir behalten uns vor, Veranstaltungen aufgrund geringer Nachfrage, Erkrankung des Seminarleiters oder höherer Gewalt abzusagen. Bereits bezahlte Gebühren werden vollständig erstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Dies gilt auch für gebuchte Hotelzimmer, Flug- oder Bahntickets.
Änderungen im Ablauf oder Inhalt des Intensivseminars können vor oder während der Veranstaltung erfolgen, sofern der Nutzen für die Teilnehmenden nicht wesentlich beeinträchtigt wird (z. B. Anpassung von Meditationsinhalten oder Ablaufplan). Seminarunterlagen werden nach bestem Wissen erstellt. Eine Haftung für deren Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität ist ausgeschlossen.
Seminarunterlagen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Thomas Schreiber Instituts. Eine Weitergabe an Dritte oder öffentliche Verbreitung ist untersagt.
Foto-, Video- und Audioaufnahmen sind bei allen Veranstaltungen untersagt.
Die Teilnahme an den angebotenen Intensivsitzungen, Intensivmeditationen, Intensivseminaren des Thomas Schreiber Institut erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Veranstaltungen dienen der persönlichen Entwicklung und Selbsterfahrung.
Die Teilnehmer versichern mit der Buchung und Teilnahme, dass sie psychisch und physisch in der Lage sind, an den angebotenen Sitzungen teilzunehmen. Bei bestehenden körperlichen oder psychischen Erkrankungen wird empfohlen, vorab ärztlichen oder therapeutischen Rat einzuholen bzw. bei psychischen Erkrankungen Rücksprache mit Herrn Thomas Schreiber in seiner Funktion als Psychologischer Psychotherapeut vor der Buchung und Teilnahme zu halten.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche oder persönliche Auswirkungen, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit der Teilnahme stehen – es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vor.
Für mitgebrachte Gegenstände, Wertgegenstände oder persönliche Unterlagen wird keine Haftung übernommen.
Mit der Buchung und Teilnahme erklären sich die Teilnehmer mit diesem Haftungsausschluss einverstanden.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
Gerichtsstand ist Freiburg. Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter.